Weniger Gewicht, niedrigere Kosten, höhere Qualität

Partielles Presshärten, Designoptimierung, Multi-Material-Bauweise und innovative Fügeverfahren – KIRCHHOFF Automotive zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover verschiedene Lösungsansätze zur Gewichts- und CO2-Reduzierung im Nutzfahrzeugsektor.

Auf 113 m² präsentiert sich das Unternehmen vom 22. bis 29. September auf der Leitmesse rund um Mobilität, Transport und Logistik. Auf dem Stand C34 in Halle 13 erfahren die Kunden und Besucher, in welchen Produkten wir bereits erfolgreich Gewicht und Kosten reduziert haben bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität.

Als Entwicklungslieferant bietet KIRCHHOFF Automotive seinen Kunden alles aus einer Hand – von der Designentwicklung über die Herstellbarkeitsanalyse, ein weltweit standardisiertes Projektmanagement und innovative Fertigungsverfahren bis hin zu kundenbezogenen individuellen Lösungen für lokale Bedürfnisse.

Ein Beispiel für Designoptimierung ist der Aluminium-Stoßfänger im Schalendesign, eine Innovation von KIRCHHOFF Automotive. Das Schalendesign eignet sich besonders für komplexe Bauräume und für die einfache Integration von Verbindungselementen, wenn eine Leichtbaulösung gefragt ist. Die Vorteile sind minimales Gewicht, wirtschaftliche Fertigung, große Designfreiheit, enge Wanddickentoleranzen und einfache Integration von Verbindungselementen.

Bei seinem Messeauftritt zeigt sich KIRCHHOFF Automotive außerdem als ausgezeichneter Partner der Automobilindustrie in den Bereichen Projektmanagement, Qualität und Werkzeugbau. Für herausragendes Projektmanagement mit weltweit einheitlichen Standards hat Volvo Trucks das Unternehmen ausgezeichnet, PACCAR verlieh eine Urkunde für exzellente Qualität. In der Kategorie Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitern darf sich der Automobilzulieferer „Werkzeugbau des Jahres 2015“ nennen. Ausgezeichnet wurde hierbei die auf dem Prinzip des synchronen Werkzeugbaus basierende Fertigung, eine klar definierte Zukunftsstrategie mit entsprechenden Meilensteinen und eine hohe Transparenz durch Visualisierung von Auftragsständen über große Bildschirme.

In der ersten Woche haben sich neben zahlreichen Kunden hochrangige Besucher wie Günther Oettinger (EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Stephan Weil (Ministerpräsident des Landes Niedersachsen) und Matthias Wissmann (VDA-Präsident) auf dem Stand von KIRCHHOFF Automotive angekündigt. Die zweite Messewoche steht im Zeichen von Aus- und Weiterbildung: Traditionell besuchen die Auszubildenden und Dualen Studenten von KIRCHHOFF Automotive die Messe. Für interessierte Studierende bietet der Studententag am 28.09. die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Spezialisten auszutauschen und über Karrierechancen im Unternehmen zu informieren.

Bis zum 29. September stellt KIRCHHOFF Automotive aus – in Halle 13, Stand C34. Besuchen Sie uns!

Leave a Reply