Das Licht geht aus – wir geh’n nach Haus…

Nach zwei Wochen heißt es nun “Abschied nehmen”. Der heutige Sonntag war der letzte Tag der IAA 2017.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Besuche unserer Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Wochenende den Weg nach Frankfurt gefunden haben.

Danke für das positive Feedback und die anregenden Gespräche.

Danke ans Team für die tatkräftige Unterstützung.

Und Danke IAA für zwei tolle Wochen.

Tschüß Frankfurt, bis 2019!

…und es gibt ja auch noch Serienprodukte

Batteriegehäuse, Aluminium-Vorderachsträger, LEIKA-Bodengruppe … vor lauter Innovationen sind unsere Exponate aus der Serienfertigung an dieser Stelle bislang etwas kurz gekommen: Eigentlich schade, denn auch hier gibt es echte Highlights:

Zum Beispiel das hybride Frontend in Profil- und Schalenbauweise, welches ab jetzt in  Manchester/USA für den BMW X3 / X4 gefertigt wird. Oder auch auch Body-in-White Komponenten aus Aluminium für den Jaguar XFL, die extra aus China eingeflogen wurden.

Sowohl der Längsträger für die Mercedes-Benz E-Klasse, wie auch ein Instrumententafelträger für V-Klasse / Vito, eine Ölwanne für Ford, die Rücksitzbank vom neuen Opel Insignia und Türelemente für den Hyundai Tucson feiern aktuell auf unserem IAA Stand ihr Messedebüt.

Mit an Board sind in diesem Jahr diverse Produkte für die Volkswagen Gruppe: Das Fersenblech für VW Tiguan, Touran und Skoda Kodiaq, der Modulquerträger für den Audi Q5, das Crashmanagementsystem für den Audi Q2 und der Querträger Boden für den Audi Q2, Seat Ateca und andere.

Alles in allem ein bunter Mix quer durch unser Produktportfolio.

Die Reise eines Messe-Exponats

Wenn die Exponate hängen, kann die Messe losgehen. Es hat bereits Tradition, dass erst am Abend vor Messebeginn die eigentlichen Stars des Messestands installiert werden – unsere Produkte. Ansonsten wäre die Gefahr zu hoch, dass sie kurz vorher doch noch eine Schramme abbekommen. Schließlich soll ja alles perfekt sein.

Doch welch lange Reise diese Teile hinter sich haben und wie viel Arbeit dahinter steckt, ist oft erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Das Video unten zeigt die Reise eines Body-in-White Teils, welches in unserem chinesischen Werk in Suzhou für den den Jaguar XFL gefertig wird.

Neues Keyvisual

Passend zum diesjährigen Film und pünktlich zur IAA ist das neue Keyvisual von KIRCHHOFF Automotive fertig geworden. Es ziert nicht nur den Broschürentitel, sondern ist auch als XXL-Grafik mehrfach auf dem Messestand vertreten.

Mehr als 250 Megapixel hat die Datei, aus der die Drucke für die Nische im Bistro-Bereich entstanden sind. Dimensionen, die sowohl uns, unsere Computer als auch unsere Agenturen in diesem Jahr an die Grenze des Machbaren gebracht haben.

Future Cars – Unsere Mitarbeiter haben Ideen

Zukunft erleben – so lautet das Motto der diesjährigen Pkw IAA. Themen wie Digitalisierung, E-Mobilität und Vernetzung prägen dabei die Mobilitätskonzepte der Zukunft. Auch unsere Mitarbeiter haben schon die ein oder andere Idee, wie die Autos von Morgen so aussehen werden.

Marcus Dörr, Senior Product Manager: „Ich glaube, wir werden Autos haben, die keine Straßen mehr brauchen. Diese stelle ich mir drohnenähnlich vor, sodass keine Verkehrsprobleme mehr auftreten.”

Alexandra Klein-Teske, Sales Manager PSA, Opel: „Mir fallen dazu die Stichpunkte umweltfreundlich, lautlos und selbstfahrend, d.h. auch verkehrssicherheitstechnisch autonom überwacht, ein. Vielleicht werden die Fahrzeuge sogar eine Art fahrendes Wohnzimmer sein, in denen man ganz bequem von A nach B kommt.”

Grzegorz Dworak, Senior Project Engineer: „Ich glaube nicht, dass die Autos in 20 Jahren grundverschieden aussehen werden. Der elektrische Antrieb wird Kernelement sein sowie ein hoher Aluminiumanteil in der Karosserie. Ich könnte mir vorstellen, dass die Form der Autos ovaler wird und dass wir individualisierte Fahrzeuge bei standardisiertem Preis haben werden.”

 

Glückliche Azubi-Rallye Gewinner

Lukas Schaschke ist der glückliche Gewinner unseres Hauptgewinns. Einen Bose Wireless Kopfhörer gab es für den 1. Platz.

Das Los musste den zweiten Platz entscheiden. Maybritt Wollmeier durfte sich über einen 50 € Amazon Gutschein freuen.

Der dritt platzierte Furkan Göktürk war nur einer Minute langsamer. Eine Powerbank und einen 16 GB USB Stick gab es als Gewinn.