12 Uhr. Die Anspannung der Mitarbeiter ist deutlich spürbar. Zum letzten Mal wird die Kameraeinstellung überprüft und ein paar Kollegen simulieren das Standbild. Hektisch laufen die letzten Fotografen auf ihre Posten und dann ist es soweit.
Vom Eingang der Halle kommt ein Tross an Journalisten, im Schnellschritt, zwischen den Messeständen und Besuchern hindurch. Jetzt gilts. Die Kameras laufen. Der CEO der KIRCHHOFF Holding Arndt G. Kirchhoff und der COO J. Wolfgang Kirchhoff der KIRCHHOFF Holding machen sich bereit für ihre Präsentation des neu entwickelten Batteriegehäuses.
Seit 7 Uhr morgens laufen die letzen Vorbereitungen.
Und dann kommt Sie, die Bundeskanzlerin Angela Merkel betritt den Messestand von KIRCHHOFF Automotive. Sie begrüßt die Familie Kirchhoff und tritt vor die Fotografen und Journalisten.
Sobald Angela Merkel mit einem Mikro ausgestattet ist, begrüßt Arndt G. Kirchhoff die Bundeskanzlerin im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im darauf folgenden Gespräch stellt Arndt G. Kirchhoff der Bundeskanzlerin das von KIRCHHOFF Automotive entwickelte Batteriegehäuse vor und erklärt den Anwesenden das Kühlungssystem des Batteriegehäuses, während J. Wolfgang Kirchhoff die besonderen Herausforderungen Crashsicherheit, Dichtigkeit und das Kühlen des Batteriegehäuses hervorhebt . Insgesamt macht der Vertrieb des Batteriegehäuses allerdings weniger als 1% des Jahresumsatzes von KIRCHHOFF Automotive aus. Zum Schluss des drei minütigen Gespräches legt Arndt G. Kirchhoff der Bundeskanzlerin dar, dass Kirchhoff Automotive mit der Entwicklung des Batteriegehäuses seinen Beitrag zu Innovationen für die Mobilität der Zukunft leistet.
Mit einem optimistischen „Ready to go“ lobt Angela Merkel die Innovationsbereitschaft von KIRCHHOFF Automotive und gibt sich zuversichtlich hinsichtlich der Mobilität der Zukunft.
Schnitt, Punkt und Schluss. Die Kameras werden ausgestellt, die Journalisten ziehen zum nächsten Pressetermin und der ganz normale Wahnsinn der IAA geht weiter.